Freitag, 5. September 2014

Rezension über Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte

Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte
C. S. Lewis

Inhalt:
Sehnsüchtig warten Lucy und Edmund darauf, wieder nach Narnia gerufen zu werden. Und das Wunder geschieht! Gemeinsam mit ihrem schrecklichen Cousin Eustachius Knilch befinden sie sich plötzlich an Bord der "Morgenröte", dem Schiff König Kaspians von Narnia. Gemeinsam sollen sie die verschwundenen sieben Lords finden - eine gefährliche Reise, die sie bis ans Ende der Welt führt.

Meine Meinung: 
Leider war ich zu dem teil etwas voreingenommen wegen dem Film. Dass soll jetzt nicht heißen das dass Buch schlecht ist nur das es nicht wirklich mit dem Film vergleichbar ist. Da ich den Film zuvor gesehen habe fand ich das Buch leicht verwirrend. Aber jetzt mal abgesehen von dem ist das Buch für mich mal wieder besser weil es nicht so viele kämpfe gibt die so endlos beschrieben werden wie bei anderen Büchern. Andere die auf sowas stehen die muss ich da leider enttäuschen. Ich hab das Buch sehr schnell gelesen, zwar wie gesagt war ich manchmal etwas verwirrt aber sonst war es sehr spannend. Was mir gut gefallen hat (was die im Film nicht erwähnt haben) ist das Prinz Kaspian oder besser König Kaspian sich in diesem Teil vermählt. Zwar wird das nur kurz angesprochen aber ich fands trotzdem sehr schön. Das Buch ist mehr was für Kinder aber ich lese die Teile trotzdem gerne :D Und nur mal so: Nur weil es heißt es wäre eher was für Kinder heißt das noch lange nicht das Erwachsene es nicht lesen können ;) Die Bücher sind und bleiben der Wahnsinn und ich freue mich schon auf die letzten beiden Teile wo kein Film kam :D da kann ich dann mal unvoreingenommen sein ;)

Meine Sterne für das Buch:
:bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Empfohlener Beitrag

[Rezension] Fantaghiro: Im Bann der weißen Wälder von Jennifer Alice Jager

Fantaghiro ist nicht nur die Jüngste von drei Königstöchtern, sondern auch die Wildeste. Tagtäglich setzt sie sich über alle Regeln ...